Die erfolgreichsten Parakletter:innen messen sich in der Disziplin Lead. Die Athlet:innen werden je nach Art und Ausprägung ihres Handicaps in verschiedene Kategorien eingeteilt, um möglichst faire Wettkämpfe zu garantieren. Trotz ihrer Beeinträchtigung klettern manche Athlet:innen sehr anspruchsvolle Routen bis zum 8. Schwierigkeitsgrad der französischen Skala.
Fehlende Extremität(en)
Verminderter Muskeltonus
Verminderte Muskelkraft, z.B. durch eine Rückenmarksverletzung
Störungen der Bewegungskoordination (Ataxie)
Eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke
Unwillkürliche Bewegungen (Athestose)
Beinlängendifferenz von min. 20%
Verminderte Sehkraft
Kurze Statur (<140 cm)
Die Parakletter:innen haben mindestens eines der folgenden Handicaps, das ausserdem ein sogenanntes “Minimalkriterium” erfüllt.
Für mehr Infos: Paraclimbing IFSC.